Betriebsschwingformanalyse einer Haarschneidemaschine mit
Scanning Vibrometer | BSA
Zusatz-Informationen, Bilder und Videos zum YouTube-Video
Die Story hinter dem Video
Ob beim Barbier, Friseur oder auch in den eigenen vier Wänden - Haarschneidemaschinen sind in der Haarpflege für viele Menschen kaum mehr wegzudenken. Dabei kommen Haarschneidemaschinen und Trimmer nicht nur bei den klassischen Kurzhaarfrisuren zum Einsatz, sondern unterstützen bei der Gestaltung von Trendfrisuren, Übergängen, präzisen Konturen, Linien und Scheiteln.
Haarschneidemaschinen werden durch einen internen Elektromotor angetrieben. Über einen Exzenter wird die Drehbewegung der Motorwelle an den Schneidaufsatz übertragen. Die Gesamtheit der bewegten Teile verursachen dabei Vibrationen, die als Körperschall am Gehäuse haptisch wahrnehmbar sind. Ein Vergleich von unterschiedlichen Haarschneidemaschinen hat ergeben, dass seitens den Herstellern nur äußerst selten technische Angaben zu Vibrations- und Geräuschkomfort zu finden sind.
Finida Messtechnik bietet Betriebsschwingformanalysen sowohl mit konventionellen Sensoren wie auch mit optischen Laser-Doppler-Vibrometern an. Für dieses Szenario war hingegen der Einsatz eines Scanning Vibrometers der praktikablere und messtechnisch sinnvollere Schwingungssensor. Warum? Konventionelle Sensoren wie zum Beispiel Beschleunigungssensoren könnten diese Messaufgabe nicht mit der gleichen Messpunktdichte (Messpunktanzahl) erfüllen. Desweiteren würde die Anbringung der Sensoren auf der gekrümmten Gehäuseoberfläche sowie der zusätzliche Masseeinfluss bedingt durch das Eigengewicht der Sensoren unnötige Messunsicherheiten mit sich bringen.
Das Video stellt die Methode der Betriebsschwingformanalyse mittels berührungslos messendem Scanning-Vibrometer vor. Zu dem Video "Betriebsschwingformanalyse einer Haarschneidemaschine mit Scanning Vibrometer | BSA" sind folgende Informationen verfügbar:
Link zum YouTube-Video
Weiterleitung auf YouTube.com zum Video: Betriebsschwingformanalyse einer Haarschneidemaschine mit Scanning Vibrometer | BSA
Schnell und einfach lässt sich der YouTube-Kanal abonnieren unter nachfolgendem Link (Weiterleitung zu YouTube):
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Kollegen und Kunden
Geben Sie Ihren Kollegen, Geschäftspartnern und Ihrer Community Bescheid, was Sie hier gefunden haben und welche messtechnischen Möglichkeiten sich für Sie und Ihre Anwendung ergeben.
In dieser Rubrik werden Fotos und Screenshots veröffentlicht, welche in der Vorbereitung, während der Durchführung und der Auswertung der Messkampagne entstanden sind.
Sollten Sie Videos oder Bilder für Veröffentlichungen verwenden wollen, halten Sie bitte Rücksprache. Eventuell kann auch höher aufgelöstes Bild- und Videomaterial zur Verfügung gestellt werden.
Nicht immer können in YouTube-Videos alle relevanten Schwingungsformen / Eigenformen gezeigt werden. In diesem Bereich möchte ich dies nachholen und weitere Animationen und Videos zu den strukturdynamischen Eigenschaften des Messobjekts nachliefern. Die Videos können durch Klicken auf die entsprechenden Steuerelemente gestartet wie auch in Vollbildschirmgröße betrachtet werden.
Sollten Sie Videos oder Bilder für Veröffentlichungen verwenden wollen, halten Sie bitte Rücksprache. Vereinzelt kann auch höher aufgelöstes Bild- und Videomaterial zur Verfügung gestellt werden.
Betriebsschwingform bei 107,8 Hz
Betriebsschwingform bei 370,3 Hz
Betriebsschwingform bei 1.032,8 Hz
Betriebsschwingform bei 1.290,6 Hz
Betriebsschwingform bei 2.001,5 Hz
Betriebsschwingform bei 2.781,2 Hz
Betriebsschwingform bei 3.082,8 Hz
Betriebsschwingform bei 5.132,82 Hz