Experimentelle Modalanalyse Dienstleistung
an einem Survival-Messer
Zusatz-Informationen, Bilder und Videos zum YouTube-Video
Die Story hinter dem Video
Ein knisterndes Lagerfeuer, wohltuende Wärme bei sonst kühlen Außentemperaturen und das Zwitschern der Vögel - dazu ein selbst geschnitzter Stock, an dessen Ende ein Marshmallow oder ein Stück Wurst leise vor sich hinbruzelt und durch die Hitze des Feuers ein wohltuender Duft aufsteigt. Eine herrliche Atmosphäre!
Wie schon so oft warf ich nach erfolgreicher Schnitz-Arbeit mein Messer in einen Holzscheit und beobachtete, wie es nach dem Einschlag kurz ausschwang. Geprägt durch meine tägliche Arbeit im Bereich der Schwingungsanalyse stellte ich mir die Frage, welche Eigenmoden ein Survival-Messer aufweist. Untersuchungen an einfachen Stahl-Blechen gibt es bereits genügend - doch nichts über die Experimentelle Modalanalyse an einer Messerklinge!
Es ist ein überraschend sonniger Tag im Februar. Die Dreharbeiten für das Video "Experimentelle Modalanalyse Dienstleistung an einem Survival-Messer" beginnen im Freien neben einem kleinen Lagerfeuerplatz. Nach diesem kleinen Ausflug erfolgt die Durchführung der Messung im Schwingungslabor.
Zu dem Video "Experimentelle Modalanalyse Dienstleistung an einem Survival-Messer" sind folgende Informationen verfügbar:
Link zum YouTube-Video
Weiterleitung auf YouTube.com zum Video: Experimentelle Modalanalyse an einem Survival-Messer
Schnell und einfach lässt sich der YouTube-Kanal abonnieren unter nachfolgendem Link (Weiterleitung zu YouTube):
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Kollegen und Kunden
Geben Sie Ihren Kollegen, Geschäftspartnern und Ihrer Community Bescheid, was Sie hier gefunden haben und welche messtechnischen Möglichkeiten sich für Sie und Ihre Anwendung ergeben.
In dieser Rubrik werden Fotos und Screenshots veröffentlicht, welche in der Vorbereitung, während der Durchführung und der Auswertung der Messkampagne entstanden sind.
Sollten Sie Videos oder Bilder für Veröffentlichungen verwenden wollen, halten Sie bitte Rücksprache. Eventuell kann auch höher aufgelöstes Bild- und Videomaterial zur Verfügung gestellt werden.
Nicht immer können in YouTube-Videos alle relevanten Schwingungsformen / Eigenformen gezeigt werden. In diesem Bereich möchte ich dies nachholen und weitere Animationen und Videos zu den strukturdynamischen Eigenschaften des Messobjekts nachliefern. Die Videos können durch Klicken auf die entsprechenden Steuerelemente gestartet wie auch in Vollbildschirmgröße betrachtet werden.
Sollten Sie Videos oder Bilder für Veröffentlichungen verwenden wollen, halten Sie bitte Rücksprache. Vereinzelt kann auch höher aufgelöstes Bild- und Videomaterial zur Verfügung gestellt werden.
Betriebsschwingform bei 107,8 Hz
Betriebsschwingform bei 370,3 Hz
Betriebsschwingform bei 1.032,8 Hz
Betriebsschwingform bei 1.290,6 Hz
Betriebsschwingform bei 2.001,5 Hz
Betriebsschwingform bei 2.781,2 Hz
Betriebsschwingform bei 3.082,8 Hz
Betriebsschwingform bei 5.132,82 Hz