Schwingungs­messung-Dienst­leistungen

Mit Expertise und innovativer Messtechnik zum schnellen messtechnischen Erfolg

- kompetenter und schneller Vor-Ort-Service -

Mess­dienst­leistungen und Schwingungs­analyse per Auftrags­messung

Schwingungen und Vibrationen beeinflussen sehr stark die Lebens­dauer, den Komfort und die Funk­tion von Produkten und Prozessen. Mit adä­quater Mess­technik und entsprechender "Manpower" können Schwingungs­phänomene erfasst und Verbesserung­smaßnahmen abgeleitet werden. Nicht immer reichen die eigenen Res­sourcen zur Bewältigung der anstehenden Schwingungs­messungen aus.

Gerne stehen wir Ihnen als kompetenter Partner mit modernster Schwingungs­messtechnik und Ex­pertise zur Seite und helfen Ihnen, die gewünsch­te Mess-Dienstleistung umzusetzen und so für schnelle Abhilfe zu sorgen. Die effiziente und kunden­orientierte Durchführung von Schwingungs­messungen als Dienstleistung - ge­paart mit konven­tio­nel­ler und modernster optischer Mess­technik (wie z.B. Einpunkt-Laser Vibrometer, Scanning Laser Vibrometer) - sind unsere Stärke.

Schwingungs­­messung-Dienst­­leistungen im Überblick

Die nachfolgende Grafik gibt Ihnen einen grundlegenden Eindruck über die angebotenen Schwingungsmessung Dienstleistungen. Weitere Details zu den einzelnen Themen finden Sie weiter unten auf dieser Informationsseite.

Sie profitieren von

  • kunden­orientierten und professionell umgesetzten Dienst­leistungen der Schwingungs­messung
  • Einsatz modernster Mess­technik
  • effiziente Bearbeitung
  • direkte Kommuni­kations­wege

Sie haben Interesse an einer Messdienstleistung? Kontaktieren Sie mich für eine kostenfreie Beratung!

Detaillierte Darstellung von Schwingungs­messung-Dienst­leistungen

Mess­technische Dienst­leistungen

Mess­technische Möglichkeiten

Abgestimmt auf Ihre Anwendung verwenden wir zur Durchführung der Schwingungsmessung die am besten geeignete Sensorik. Durch den Einsatz aller Arten von Beschleunigungsaufnehmer, Laser Vibrometer & Co. können wir mit nahezu jeden Randbedingungen umgehen.

  • Berührend und berührungslos
  • Uniaxial (1d, out-of-plane oder in-plane), triaxial (3d, out-of-plane und in-plane)
  • Ein-Punkt (punktuelle) und Mehr-Punkt-Messung (flächenhaft, max. bis zu 260.000 Mess­punkte)
  • Stationäre und transiente Schwingungs­zustände
  • Objektgröße von mikro (µm²) bis makro (m²)
  • Frequenzbereich von 0 Hz bis 2,4 GHz
  • Arbeitsabstand von 0 cm bis 300 m
  • Messung in Gefahren­bereichen wie Hoch­spannung, Explosion-geschützt, hohe Temperaturen
  • mobile Einsätze wie z.B. Fahrversuche

Flächenhafte Schwingungs­­messung - Experi­mentelle Modal­analyse und Betriebs­schwing­form­analyse

  • Mess­­technische Möglichkeiten
    • Objektgröße: von mikro (µm²) bis makro (m²)
    • Frequenzbereich: 0 Hz bis 2,4 GHz
    • Messung mit konventioneller oder optischer (berührungsloser) Sensorik
    • Arbeitsabstand: 0 cm bis 300 m
    • auf heißen (glühenden) Strukturen
    • auf rotierenden Mess­objekten
  • Betriebs­­schwing­­form­­analyse (BSA)
    • von selbst­erregten oder fremd­erregten Systemen
    • Identifikation von Resonanz­frequenzen und den dazu gehörigen Betriebs­schwing­formen
  • Experimentelle Modalanalyse (EMA)
    • Anregung: automa­tischer Modalhammer für Impact-Anregung oder Shaker
    • Messung mit konventioneller oder optischer (berührungsloser) Sensorik
    • Erfassung der Übertragungs­funktionen (FRF)
    • Extraktion der modalen Parameter (Eigen­frequenz, Eigen­mode, modale Dämpfung) aus den Übertragungs­funktionen
    • Export der Daten für die Weiter­verarbeitung in CAE-/ FEM-Programme zur Modell­validierung

Resonanzf­requenzen erfassen

  • von selbst­erregten oder fremd­erregten Systemen
  • Identifikation von Resonanzfrequenzen inklusive der dazugehörigen Amplituden und Dämpfung
  • Messung von Prüflingen und Bauteilen auf Shakern z.B. im Umweltlabor

Schwingungs­messung an drehenden Strukturen

  • Optische Erfassung von Torsions­schwingungen / Dreh­schwingungen
  • Hochlauf­messungen
  • Ordnungs­analysen
  • Erstellung von Hochlauf-Diagrammen aus bestehenden Mess­daten

Erfassung von hoch-dynamischen Bewegungen im Zeit- oder FFT-Bereich

  • Ultraschall-Schwingungen
  • Öffnen- und Schließ­vorgängen
  • Kontaktprellen
  • Bestimmung von Resonanz­frequenzen
  • Erfassen der maximalen Geschwindigkeit bei kurz­zeit­dynamischen Vorgängen wie Crash-, Impact- und Zug-Versuchen
  • Überprüfung von spezifizierten Eigen­schaften wie maximaler Hub (Weg) bzw. maximale Aus­lenkung und Geschwindigkeit
  • Typische Anwendungen, z.B. Ventile, Piezo­injektoren, Park­bremse, Zylinder, Kolben, usw.

Funktionsprüfung

  • Präzise Erfassung von Weg-Zeit- / Geschwin­digkeit-Zeit- / Beschleunigung-Zeit-Verläufen
  • Überprüfung von Spezifi­kationen (maxi­maler Hub (Weg, Auslenkung) / maxi­male Geschwin­digkeit
  • Wareneingangs­prüfung
  • Warenausgangs­prüfung

Weiterführende Informationen finden Sie auf der speziellen Themenseite "Akustische Qualitätsprüfung 100% zerstörungsfrei". Dort erfahren Sie mehr über das messtechnische Verfahren und wie Finida Messtechnik Sie mit Machbarkeitsstudien und Consulting unterstützen kann.

Humanschwingungen

  • Durchführung von Humanschwingungen für Gefährdungsbeurteilungen nach der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - Verordnung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (LärmVibrationsArbSchV)
  • Hand-Arm-Vibrationen nach DIN EN ISO 5349
  • Ganzkörper-Vibrationen nach DIN EN ISO 2631
  • Sitzübertragungsfunktion (SEAT-Faktor)
  • Vibrationsemission von Maschinen und Werkzeugen: Herstellerangaben gemäß EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
  • Ermittlungen der Tagesschwingungsbelastung A(8)
  • Vibrationsmessung für Einhand- und Zweihand-Bedienung
  • Verwendung von Messausstattung nach DIN EN ISO 8041
  • typische Anwendungen: z.B. Presslufthammer, Akku-Schrauber, Schleifmaschine, Schwingschleifer, Bohrhammer, Meißelhammer, Abbruchhammer, Freischneider, Schlagbohrmaschine, Motorkettensäge, Schlagschrauber, Aufbruchhammer, Stampfer, Vibrationsstampfer, Sägen

Vermietung von Laser Vibrometer zur berührungs­losen Erfassung von Schwingungen und Bewegungen

Ergänzend zur Miete bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, vor Ort oder per Online-Meeting die Anwender für den prak­tischen Einsatz der Mess­technik zu schulen.

  • Einpunkt-Laser Vibrometer
  • Faseroptisches Laser Vibrometer
  • Infrarot Laser Vibrometer (Einpunkt und Scanning)
  • Scanning Laser Vibrometer (1d und 3d)
  • Rotations-Laser Vibrometer
  • In-Plane Laser Vibrometer
  • Spezial-Laser Vibrometer
  • Mikroskop-Laser Vibrometer
  • Optional: Schulung und Einweisung in die korrekte Bedienung des ent­sprechenden Laser Vibrometers. Vor-Ort oder (je nach Vibrometer-Typ und Ent­fernung) auch Online-Schulung

Beispiel Messdaten: Betriebsschwingformen eines Gesamt­fahrzeugs

Diese Schwingungs­messung-Dienst­leistungen unter­stützen Sie bei Fragen rund um ...

  • strukturdynamische Auslegung von Bau­teilen und Kompo­nenten
  • Schwingungsphänomene aus dem Themen­komplex Noise, Vibration, Harshness (kurz: NVH, übersetzt: „Geräusch, Vibration, Rauhigkeit“)
  • Akustische Opti­mierung und Sound-Design von erregenden und anreg­baren Strukturen
  • Validierung von Simulations­modellen mit experi­mentell gewonnenen Mess­daten
  • Experimentelle Ermittlung von Material­kennwerten (z.B. Dämpfung)
  • Auslegung und Optimierung von Ultraschall-Wandler und Ultraschall-Werkzeugen
  • Maximierung der Lebens­dauer von drehenden Maschinen und Anlagen mit über­lagerten Torsions­schwingungen (z.B. Motor, Getriebe, Werkzeugmaschinen
  • Effektive Schwingungstilgung durch Nachweis der flächen­haften Schwingungs­amplituden­verteilung (Schwingungs­mode)
  • Reduktion von Verschleiß und Abnutzung hervor­gerufen durch Vibrationen
  • Nachweis von Spezifikationen wie z.B. dynamische Wege, Geschwin­digkeiten und Beschleu­nigungen, Vibrations­profile, usw.

Teilen Sie diese Seite mit Ihren Kollegen und Kunden

Geben Sie Ihren Kollegen, Geschäftspartnern und Ihrer Community Bescheid, was Sie hier gefunden haben und welche messtechnischen Möglichkeiten sich für Sie und Ihre Anwendung ergeben.

Richten Sie Ihre geschätzte Anfrage an: