Finida Messtechnik - Das bin ich!
Mein Angebot: Mit Expertise und Technik zum schnellen messtechnischen Erfolg
"Vertrauen ist der Anfang von allem." Erlauben Sie mir, mich Ihnen auf dieser Seite näher vorzustellen. So können Sie vorab ein Bild über mich wie auch meine Qualifikationen gewinnen und für unsere gemeinsame Zusammenarbeit den Vorschuss an notwendigem Vertrauen und Zuversicht - den eine neue Kunden-Lieferanten-Beziehung braucht - mit Sicherheit erlangen. Denn Vertrauen ist wichtig - vor allem dort, wo etwas neues zu wachsen beginnt.
Über mich
Patric Gehring
Dipl.-Ing. (FH) Sensorsystemtechnik
Es freut mich sehr, dass Sie auf meine Internetpräsenz und mein Unternehmen aufmerksam geworden sind. Sehr gerne stelle ich mich Ihnen vor.
Meine Name ist Patric Gehring. Das Licht der Welt durfte ich in den frühen 80er des letzten Jahrhunderts im Sonnen verwöhnten Süden Deutschlands in der Kleinstadt Bühl bei Baden-Baden erblicken.
Von Kindes Beinen an galt mein Interesse der Natur und der Technik. Nach dem Abitur hielt ich zunächst eine bodenständige und praktische Ausbildung zum Industrieelektroniker für Produktions- und Anlagentechnik für sehr sinnvoll. Nach dessen Abschluss mit Auszeichnung hatte sich mein ursprünglicher Wunsch nach einem technikaffinen Studium weiter bekräftigt. Schon viele Jahre vor meinem Studienantritt wurden Sensorsystemen ein Siegeszug prognostiziert, der bis heute ungebrochen anhält. Ich wählte einen für mich hoch interessanten und äußerst speziellen Studiengang, der nicht von der breiten Masse heimgesucht wurde: Sensorsystemtechnik. Diese Entscheidung bereue ich bis heute nicht.
Über das Schwerpunktthema "Optische Messtechnik" bin ich bereits 2006 mit meinem langjährigen Arbeitgeber Polytec GmbH in Kontakt gekommen und habe dort mein Praxissemester über die Rauschcharakterisierung von Laser-Doppler-Vibrometer absolviert. Wenig später konnte ich bei einer weiteren namhaften Firma der Sensor-Branche - Firma SICK AG in Waldkirch - meine Diplomarbeit zum Thema Beleuchtung von Autobahntunnel mittels LED-Leuchtmittel verfassen. Nach meiner Diplomarbeit erlaubte ein interessantes Job-Angebot von Polytec GmbH, mein Interesse an optischer Schwingungsmesstechnik nun auch zu meinem festen Beruf werden zu lassen. Als Technischer Vertriebsingenieur und Key-Account-Manager konnte ich mir seit 2007 nun mehr als ein Jahrzehnt praktische Erfahrung und technisches Wissen im Bereich der Schwingungsmesstechnik aneignen.
Bis heute hält meine Begeisterung für Sensorik, Messtechnik und deren Einsatzfeld "Schwingungen, Akustik und NVH" weiter an und steht im Fokus meines aktuellen und zukünftigen beruflichen Schaffens. Mit meinem Schritt in die Selbstständigkeit und der Gründung von Finida Messtechnik kann ich meinen Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen der Schwingungsmesstechnik anbieten. Ich freue mich auf Ihre messtechnische Herausforderung!
2017
Gründung: Finida Messtechnik
Engineering-Büro für Messaufgaben und Dienstleistungen der Schwingungstechnik2011
Spezialisierungsstudium „Vertriebsingenieur”
Steinbeis Transferzentrum Technischer Vertrieb + Management in Karlsruhe
Seit 2007
Vertriebsingenieur und Key-Account-Manager
Bereich Optische Messsysteme bei Polytec GmbHMärz 2007–Sep. 2007
Diplomarbeit bei SICK AG in Waldkirch
Bereich Produktmanagement für Tunnel-Sensorik
Thema: "weltweite Marktuntersuchung und Machbarkeitsanalyse zur Verwendbarkeit von LEDs in der Straßentunnelbeleuchtung"2006
Studienarbeit: Sensorentwicklung für Kreissägen
Uni Karlsruhe - Institut für industrielle Informationstechnik
Thema: "Materialidentifikation basierend auf dem Wirbelstromeffekt"2005-2007
Freier Mitarbeiter bei Schaeffler AG (Luk GmbH & Co. KG)
Zentrales Qualitätsmanagement
2003-2007
Studium: Dipl.-Ing. (FH)-Sensorsystemtechnik
Schwerpunkte: Optische Messtechnik, Regelungstechnik, konventionelle und optische Sensortechnik, digitale Signalverarbeitung, Elektronik, Mikrosystemtechnik2000-2003:
Ausbildung zum Industrieelektroniker
Fachrichtung Produktions- und Automatisierungstechnik
Schaeffler AG (Luk GmbH & Co. KG)1998-2003
Freier Mitarbeiter bei Schaeffler AG (Luk GmbH & Co. KG)
Entwicklung CVT-Getriebe